„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Buch zur Geschichte der Bosse-Werft vom Nachkommen des Gründers erschienen

Klaus Gawelczyk, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V., präsentiert das Buch von Johann Christian Bosse, dem Nachkommen des Werftgründers.  Foto: as

Artikel vom: 05.04.2025

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und Museumsleiter formuliert, sei das Buch „Segelschiffe aus Bremen-Burg. Die Bosse Werft 1778 – 1869“, herausgegeben von Johann Christian Bosse, Nachfahre des Firmengründers.

Dieser habe jahrzehntelang Unterlang der Familie zusammengetragen. Einmal gehe es um die Geschichte der Werft, die Holzsegelschiffe gebaut habe. 110 Schiffe seien durch Peter-Michael Pawlik darin dokumentiert worden. Zum anderen habe Lydia Niehoff einen Beitrag über Burg dafür geschrieben. Hier habe es lange einen Lesumübergang gegeben, der befestigt wurde. Burg sei jedoch im Zuge der Gebietsveränderungen durch Napoleon an Bremen gekommen, demilitarisiert worden und mit Ort mit Werften geworden. Der Adlige Philipp Lambert Bock von Wülfingen aus dem Kurfürstentum Hannover habe die Werft initiiert, weiß Klaus Gawelczyk zu berichten. Später sei er ausgestiegen. Hinrich Bosse übernahm. Die Werft habe sich entwickelt, nachdem sich der Handel mit den USA entwickelt habe. Dieser habe einen großen Impuls gegeben. Die Bremer Handelsflotte sei von 100 auf 300 Schiffe angewachsen bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu Ende gegangen sei die Blüte der Werften an der Lesum und Unterweser durch Eisenschiffbau und Motorantrieb. In der Bosse-Werft, wo man sich mit Holzverarbeitung ausgekannt habe, seien später Furnierhölzer hergestellt worden.

Im Buch enthalten seien 20 Abbildungen, zum Teil aus dem Familienbesitz der Bosses, die noch nie veröffentlicht worden sind. Es kann im Schloss Schönebeck oder bei Otto & Sohn erworben werden.

Wer noch mehr Schiffsbilder anschauen oder weiteres zur Geschichte erfahren möchte, kann das Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, besuchen. Neben aktuellen Ausstellungen – derzeit „Messinggeräte aus alter Zeit und ihr Wirken im Alltag des Menschen“ sowie „Farbenspiel“ von Katrin Köhlenbeck – lädt eine umfangreiche Sammlung unterschiedlichster Exponate dazu ein. Weitere Informationen gibt es unter www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...

Höchststand bei Messerangriffen

Region (rdr) – Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik ist bei den Messerangriffen in Bremen ein Höchststand seit der Erfassung im Jahr 2021 zu verzeichnen und ein Anstieg zum ...

Film- und Mediencamp

Vegesack (fr) – Das Erste Lesumer Fernsehen e.V. (E.L.F.) lädt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept zum kreativen Mediencamp ein. Vom 21. bis 25. Juli haben Jugendliche im Alter von ...

Finissage in der Burg zu Hagen

Hagen – (fr) Eine besondere Finissage erwartet die Besucher der Ausstellung „Cartoon trifft Moped“ am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Burg zu Hagen. Bei gutem Wetter ...

Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun

Region – (rdr) Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise ...

Nordbremer Börsentalente gewinnen

Bremen-Nord (red) – Mit dem Planspiel Börse der Sparkasse Bremen soll Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzmärkte und  Investments vermittelt werden. Auch in diesem ...

Verfahren gegen Peter Nowack eingestellt

Bremen-Nord (rdr) – Kürzlich haben wir von einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Jan Timke, Landeschef von Bündnis Deutschland, und Blumenthals ehemaligem Ortsamtsleiter, dem ...

Vorsicht vor „Buch-Betrügern“

Region (as) – In Stapelfeld bei Cloppenburg wurde im Dezember ein 79-jähriger Mann in seinem Haus überfallen und körperlich schwer misshandelt. Er schwebt noch immer in ...