Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Eröffnung des Literaturfestivals „Gastgeber Sprache“ in der Stadtteilbibliothek Vegesack

Das Nordbremer Literaturfestival „Gastgeber Sprache“ beginnt am 29. April. Einen „Aufschlag“ gibt es bereits am 25. April.  Foto: fr

Artikel vom: 22.04.2025

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von Autorinnen und Autoren aus Bremen und umzu statt. 

Das Besondere an Gastgeber Sprache? Das Literaturfestival lebt allein von der Initiative und dem Engagement der Beteiligten: „Gastgeber Sprache ist ein Festival, in das die Autorinnen und Autoren ganz viel Arbeit und Begeisterung stecken. Sie vernetzen sich, unterstützen sich gegenseitig und organisieren alle Lesungen selbst“, erläutert Martin Renz, Leiter der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack.

Den Auftakt zu diesem inspirierenden Ereignis bildet auch in diesem Jahr eine Eröffnungslesung in der Bibliothek. Acht Autorinnen und Autoren aus Bremen-Nord – Eva Hütter, Rega Kerner, Gerhard Koopmann, Maren Schmidt, Heike Schmit, Gabriele Stein, Heide Marie Voigt und Jochen Windheuser – präsentieren unter dem Motto „Der rote Faden – plus 100“ kurze eigene Texte, die sie extra für diese Eröffnung geschrieben haben. Mit Unterstützung der Stadtbibliothek fanden im Vorfeld Workshops mit der Schauspielerin und Regisseurin Franziska Mencz statt. Sie half den Vortragenden bei der Vorbereitung ihrer Eröffnungs-Performance. 

Am Dienstag, 29. April, um 19 Uhr hat das Publikum so die Gelegenheit, bei der Eröffnung in der Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, wie durch ein Schaufenster einen ersten Einblick in das Festivalprogramm zu bekommen.

Der Eintritt ist frei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten, entweder per E-Mail an vegesack@stabi-hb.de, telefonisch unter 0421/361 7244 oder persönlich in der Bibliothek. Zu einer Lesung mit Musik unter dem Motto „Beziehungskisten“ wird bereits am Freitag, 25. April, 18 Uhr, ins Haus Vier Deichgrafen, Zum Alten Speicher 6, eingeladen. Es lesen Annegret Achner und Maren Schmidt. Erhard Heintze bringt sich mit Ukulele und Gesang ein, Lutz Koch mit Gitarre und Gesang. Bitte anmelden: Telefon 0421/4095-0. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum.

Eine musikalische Lesung mit dem Titel „Unbesiegbar wirst du sein“ findet am Samstag, 10. Mai, auch im Rahmen der Feministischen Buchwoche statt. Die Autorin Charlotte Fondraz stellt ihren Roman „Die Kriegerin des Nordens“ vor, der Musiker Berthy wird mit Hilfe von Musik- und Klanginstrumenten die Textpassagen zu einem Gesamtkunstwerk verbinden.

Eine weitere musikalische Lesung ist für Sonntag, 1. Juni, 17 Uhr im Doku Blumenthal geplant. Die Vortragenden sind Jochen Windheuser und Bernd Gruschwitz. Das Festivalprogramm, das mit weiteren Events fortlaufend ergänzt werden soll, finden interessierte Besucherinnen und Besucher online unter www.gastgebersprache.info


Weitere interessante Artikel

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...

Höchststand bei Messerangriffen

Region (rdr) – Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik ist bei den Messerangriffen in Bremen ein Höchststand seit der Erfassung im Jahr 2021 zu verzeichnen und ein Anstieg zum ...

Film- und Mediencamp

Vegesack (fr) – Das Erste Lesumer Fernsehen e.V. (E.L.F.) lädt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept zum kreativen Mediencamp ein. Vom 21. bis 25. Juli haben Jugendliche im Alter von ...