„Die Nacht der Bibliotheken“

Viel mehr als Bücher kann entdeckt werden.Symbolfoto: fr
Artikel vom: 31.03.2025
Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die „Nacht der Bibliotheken“ ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Sie soll künftig alle zwei Jahre stattfinden. Schirmfrau der bundesweiten Nacht der Bibliotheken ist Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten.
Auch die Bremer Bibliotheken öffnen ihre Türen für das besondere Erlebnis. Geboten werde ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – voller Überraschungen, Kreativität und magischer Momente, teilt Laura Heller, Bibliotheksleiterin in Lesum mit. Hier beginnt die „Nacht der Bibliotheken“ um 15.30 Uhr. Kinder ab sechs Jahre können gemeinsam Armbänder gestalten. Ab 16.15 Uhr präsentiert der Magier Johannes Arnold Close-up-Magie. Um 17.30 Uhr beginnt das Bilderbuchkino „Der Bücherschnapp – Jeder braucht eine Gutenachtgeschichte“ für Kinder ab drei Jahren. Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnet die „Nacht der Bibliotheken“ um 18 Uhr mit einer Ansprache im Wall-Saal der Zentralbibliothek, die live in die Stadtbibliothek Lesum übertragen wird. Von 18 bis 21 Uhr können Dash-Roboter selbstständig ausprobiert werden. Der Lernroboter singt, tanzt und reagiert auf Stimme. Ab 18.30 Uhr liest Manfred Boermann vom Literaturexpress „Alles über Bücher“. Halbstündlich – 18.30, 19 und 19.30 Uhr – präsentiert er Geschichten und Anekdoten rund um Buch und Bibliothek.
Für alle Tanzbegeisterten heißt es zur gleichen Zeit: „Hips don’t lie bei Just Dance“ auf der Nintendo Switch. Von 18.30 bis 20.30 Uhr wird es kreativ: Beim „Light Painting“ können mit einer App faszinierende Lichtkunstwerke erschaffen werden. Zum Abschluss sind Rätselfreunde gefragt: Ab 20 Uhr beginnt die große Quiznight.
Bereits ab 10 Uhr startet die Kuscheltierübernachtung. Der Bibliotheksrabe Kessi freut sich über Gesellschaft und lädt alle Kinder ein, ihre Kuscheltiere in der Bibliothek übernachten zu lassen. Diese können den ganzen Freitag über abgegeben und am Dienstag, 8. April, wieder abgeholt werden.
In der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack beginnt die „Nacht der Bibliotheken“ bereits um 15 Uhr. Der Magier Johannes Arnold verzaubert die Besucher und stimmt sie auf ein buntes Programm ein. Um 16 Uhr beginnt der XXL-Spielenachmittag für Erwachsene, der diesmal sogar extra lang ist. Die Stadtbibliothek stellt einige Spiele bereit, eigene dürfen mitgebracht werden. Um 17 Uhr sind Kinder ab vier Jahren eingeladen, in die geheimnisvolle Welt der Bücher einzutauchen. Im Schutz der Dunkelheit geht es auf Tauchstation in den Keller der Bibliothek, wo Geschichten entdeckt werden können. Ab 18 Uhr gibt es Lagerfeuer-Romantik im Bibliotheksgarten mit Stockbrot-Backen rund um die Feuertonne. Dazu erzählt die Geschichtenhändlerin Amalia Geschichten. Außerdem gibt es am Stand des Weltladens der Stadtkirche Vegesack Snacks. Und wer mehr zum Thema „Feuer und Brandbekämpfung“ erfahren möchte: Die Freiwillige Feuerwehr Vegesack wird vor Ort sein und gerne alle Fragen beantworten. Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Es ist keine Voranmeldung notwendig. Infos gibt es unter www.nachtderbibliotheken.de
Weitere interessante Artikel