„Naturlich Bremen“
Bald blühen im Knoops Park wieder die Narzissen. „Ab ins Grüne“ lädt die WFB ins Themenjahr ein, die Natur und schöne Veranstaltungen zu erleben.Foto: as
Artikel vom: 30.01.2025
Bremen-Nord (as) – Die Natur steht in diesem Jahr im Fokus der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und ihrer Kooperationspartner, auch hier im Bremer Norden. „Naturlich Bremen“ ist das Motto des Themenjahres, das auffordert: „Ab ins Grüne“. Passend dazu sei die Informationsbroschüre „Grüner wird‘s nicht“ überarbeitet worden, berichtet Elvira Krol, Projektleiterin bei der WFB für das Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord (FuNK). Hierin werden die Parks, Gärten und Landschaften der Region vorgestellt.
Die Natur sei auch auf dem Wasser ganz nah zu erleben. Exklusiv nur für den Bremer Norden gibt es das Wassersportverzeichnis „Mach mal blau“. Der „Reiseführer“ im Hosentaschenformat, „Frische Brise – Grüne Wiese“ werde für den Sommer aktualisiert.
So ausgerüstet, können sich Besucher und Einheimische auf die Events konzentrieren. So würden beispielsweise wieder Filmabende mit der Arbeitnehmerkammer Bremen, in Kooperation mit dem Kino City 46, unter dem Motto „LUX Freilicht“ geplant. So könne es im Sommer sieben bis acht Veranstaltungen zum Themenjahr geben. Um auch eine jüngere Zielgruppe anzusprechen, habe man neue Partner, wie die Ökologiestation und die Constructor University, gewinnen können.
Geplant würden auch die Beteiligungen an der Langen Nacht der Bremer Museen am 24. Mai und der „jazzahead! Clubnight“ – vielleicht inklusive „schwimmenden Jazzclub“? – sowie Veranstaltungen in Kooperation mit dem ADFC.
Ein weiterer Plan sei, in Zusammenarbeit mit Inga Harenborg eine weitere Kunst-Ausstellung im öffentlichen Raum anzubieten, die sich über den ganzen Norden erstrecken soll; neben Knoops Park auch auf die Maritime Meile und den Denkort Bunker Valentin.
Unterstützung gebe es weiterhin für das Vegesacker Geschichtenhaus mit dem Info-Point, der vor Ort mit FuNK betrieben werde. Im vergangenen Jahr seien 240 Veranstaltungen mit 100 Partnern auf die Website gestellt worden, die diese zum Teil selber umgesetzt hätten.
Wer sich mit einer Veranstaltung am Themenjahr beteiligen möchte, kann sich unter kontakt@naturlichbremen.de registrieren lassen. Weitere Informationen gibt es unter www.der-bremer-norden.de oder www.bremen.de/kultur/naturlichbremen-2025
Weitere interessante Artikel