411800 Euro Reingewinn

Förderverein Stadtgarten und Wätjens Park sind dabei

Symbolische Scheckübergabe mit Tombola-Geschäftsführer Dietmar Hoppe, Bürgermeister Andreas Bovenschulte, Prof. Dr. Dietrich Grashoff (Präsident des Bürgerparkvereins) und Parkdirektor Tim Großmann (von links).  Foto: Senatspressestelle

Artikel vom: 08.01.2025

Bremen (fr) – 567200 Lose hat die Bürgerpark-Tombola im Jahr 2024 verkauft. Viele Bremerinnen und Bremer sowie Gäste der Stadt wurden mit einem Gewinn beglückt. Vor allem erbrachte sie aber einen Reingewinn von 411800 Euro, für den Bürgerpark und weitere Parkanlagen in Bremen. Zur symbolischen Scheckübergabe hatte Bürgermeister Andreas Bovenschulte als Schirmherr der Bürgerpark-Tombola ins Rathaus eingeladen.

Für den Bürgerparkverein waren der Präsident des Vereins, Prof. Dr. Dietrich Grashoff und Parkdirektor Tim Großmann sowie für die Bürgerpark-Tombola Geschäftsführer Dietmar Hoppe dabei. Neben dem Bürgerparkverein erhalten in diesem Jahr auch der AchterdiekPark e.V., der Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V. und der Förderverein Wätjens Park e.V. einen Anteil am Gewinn. Für die Vereine waren Gunnar Sgolik (erster Vorsitzender Stadtgarten Vegesack) und Gabriele Steffen (Vorsitzende AchterdiekPark e.V.) zur Übergabe in das Rathaus gekommen.

Bürgermeister Andreas Bovenschulte: „Der Bürgerpark ist eine einzigartige grüne Oase inmitten unserer Stadt. Wunderbar vielfältig: einerlei ob zum Spazierengehen, zum Sport treiben oder bei kulturellen Veranstaltungen. Ein unvergleichliches Erholungsgebiet nicht nur für alle Bremerinnen und Bremer, sondern auch für die vielen Gäste aus Deutschland und der Welt. Auch die anderen bremischen Parks sorgen in der ganzen Stadt für grüne Rückzugsorte. Dass sie so gut gepflegt sind, haben wir den sie betreibenden Vereinen zu verdanken. Ohne die Unterstützung der Bürgerpark-Tombola wäre das aber nicht möglich. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen der Tombola beitragen haben.“ Ab dem 5. Februar startet die Bürgerpark-Tombola 2025. Bis zum 11. Mai können dann wieder Lose gekauft und etwas Gutes für Bremen getan werden. Wer die Tombola unterstützen will, findet alle notwendigen Infos im Web unter www.buergerpark-tombola.de.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...

Höchststand bei Messerangriffen

Region (rdr) – Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik ist bei den Messerangriffen in Bremen ein Höchststand seit der Erfassung im Jahr 2021 zu verzeichnen und ein Anstieg zum ...