„Frauen setzen Maßstäbe“
Am 9. März findet die Unternehmerinnen-Messe 2025 in Hagen statt. Das Programm stellten Ina Viebrok Hörmann, Petra Klipp, Doris Walleit, Rita Hogrewe und Evelyn Fromme vor. Foto: th
Artikel vom: 18.01.2025
Hagen im Bremischen (TH) – Die nächste Unternehmerinnenmesse steht in den Startschuhen. Am 9. März wird ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Denn „Frauen setzen neue Maßstäbe“ lautet das Motto der Veranstaltung, die in der Hermann-Allmers-Schule in Hagen stattfinden wird. Von 9 bis 17 Uhr erwartet die Gäste ein umfangreiches Programm, dass auch Familien Zeit und Gelegenheit gibt, sich einzelne Stände und Programmpunkte anzuschauen und informative, inhaltsreiche Vorträge zu verfolgen.
Als wichtige Partnerin konnten die engagierten Frauen die Wirtschaftsförderin Doris Walleit aus der Einheitsgemeinde Hagen gewinnen, die eine Menge praktische Erfahrungen mitbringt. Die Anfänge der Messe führen nach Langen. Dort fand zunächst eine „gemischte“ Veranstaltungsform statt. Doch dann besannen sich die Frauen auf ihre eigenen Stärken. „Das können wir besser“, so ihre Überzeugung.
Damit war zugleich der Startschuss für die Folgeveranstaltungen in Hagen gefallen. Ursprünglich fanden insgesamt sieben Messen statt in einem zeitlichen Rhythmus von zwei Jahren. „Inzwischen dürfen wir dafür die Schule in Hagen nutzen. Das kam gut an“, resümiert Doris Walleit, die federführend alle Vorbereitungen trifft. „Der Bürgermeister Andreas Wittenberg steht auf unserer Seite und wird auch Grußworte auf der Messe sprechen. Inzwischen liegen 30 Anmeldungen von Unternehmerinnen vor, elf davon direkt aus Hagen. Das gesamte Einzugsgebiet reicht im Norden bis nach Bremerhaven, während aus dem Süden sich Interessentinnen auch aus Bremen-Nord angemeldet haben. Selbst wenn noch einzelne Programmpunkte noch nicht ganz fest stehen und noch weitere Stände und Aktionen hinzukommen, kann sich der Stand der Planungen sehen lassen. Das Angebot reicht von Sach- und Gesundheitsthemen, Ernährungstipps bis zu rechtlichen Fragenkomplexen wie Patientenverfügung und Vollmacht sowie Informationen über Immobilien.
Auch das Unterhaltungsprogramm kommt nicht zu kurz. So wird Erika Thomsen mit plattdeutschen Gedichten und Geschichten aufwarten, während „Madda und Kede“ mit feinsinnigen Schnacks und Humor zu begeistern wissen. Auch Kinder aus dem Dachsbau werden mit ihren Liedern erfreuen, während Marco Brüser die Besucher „verzaubern“ wird.
Und in der Planung befindet sich eine Modenschau. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Ob Bratwurst vom Grill, spezieller Kuchen zum Kaffee, auch der Förderverein Waldschule ist mit allerlei Süßem vertreten. Besondere Spezialitäten werden aus der Ukraine vorzufinden sein. Der enge Kreis der Frauen, bei dem die Fäden zusammenlaufen, zählt zugleich zu den Unternehmerinnen, die sich aktiv in die Messe einbringen werden. Als Sachverständige für die Bewertung von Grundstücken wird die Architektin und Bauingenieurin Ina Viebrok Hörmann mit einem Stand vertreten sein, die als einzige Frau in dem Gewerbe in Bremerhaven tätig ist. Petra Kipp zählt zu den Initiatorinnen der Messe und betreibt eine Praxis für Ergotherapie in Hagen. Evelyn Fromme aus der Ortschaft Driftsethe bietet vielfältige Beratungen in Lebensfragen an, beschäftigt sich mit Coaching, Entspannungsübungen sowie Klangmassage und ist als Trauerrednerin im Einsatz. Bereits seit 2007 ist Rita Hogrewe dabei. In Hagen betreibt sie ihr Naturkostfachgeschäft „Lebens Wert“ und bietet vielfache Beratungen in Kosmetikfragen an. Im Sortiment befindet sich alles, das für das tägliche Leben von „Wert“ ist. Das freundliche Fachgeschäft wurde erst kürzlich für Kompetenz, Service und Sortiment ausgezeichnet. Für viele Kundinnen ist die Adresse eine „Kontaktbörse“, wo sich Frauen austauschen können. Als Veranstalterin vertritt Doris Walleit die Gemeinde Hagen. „Wir sind stolz darauf, die Messe durchführen zu können“. Schließlich stelle das Konzept etwas Besonderes dar, durchgeführt nur von Frauen, die Gewerbetreibende sind.
Weitere interessante Artikel