Baupläne vorgestellt

In Blumenthal ist eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung erwünscht

Die künftige Promenade am Kämmereigelände wird im Sommer 2026 fertig gestellt. Foto: th

Artikel vom: 02.04.2025

Blumenthal (th) – Wie wird die künftige Promenade am Kämmereigelände aussehen? Mit diesem Thema beschäftigte sich der Beirat Blumenthal. Stadtplaner Siegfried Hafke aus dem Bauamt Bremen Nord stellte Details näher vor. Auf einer Länge bis zu 770 Metern wird der künftige Fuß- und Radweg eine Verbindung zur Bahrsplate bilden und damit Blumenthal näher ans Wasser rücken. Aufgrund des einzuhaltenden Hochwasserschutzes wird vor dem Deich keine Grünzone entstehen, bis auf fünf Bäume, die einen Schattenspender bieten werden. Durch ein Tor kann die Spundwand passiert werden, um von der historischen Achse im Kämmereiquartier zum Weserstrom zu gelangen.

Bis auf einen Aussichtspunkt wird die Promenade eine Breite von acht Metern aufweisen. In ihrem Verlauf werden 13 Betonsitzbänke zum Verweilen einladen. Davon werden auch die Schüler vom Bildungscampus profitieren können. In Kürze erfolgt die Pflasterung der Promenade. Mit der Fertigstellung der Anlage ist im Sommer 2026 zu rechnen.

In seinen Ausführungen, die mit vielen Bildern anschaulich begleitet wurden, zog Siegfried Hafke als Beispiel die 1,7 Kilometer lange Promenade im Europahafen hinzu, auf der 40 Bänke und sechs Hainbuchen zu finden sind, während große Boden- und Wandplatten das Bauwerk versehen. An einzelnen Bauweisen orientiere sich auch die künftige Baumaßnahme im Kämmereiquartier. Auf der Bahrsplate müssen die Flächenzuständigkeiten und Planungen für den Hochwasserschutz geklärt werden. Am 4. April ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung im Sanierungsbüro vorgesehen, um aufzuzeigen, die gesamte Grünanlage mehr mit dem Zentrum zu verbinden, berichtete Hanna Augustin aus dem senatorischen Ressort SBMS. Zugleich soll das Areal attraktiver gestaltet werden. Damit verbunden ist ein Ideenwettbewerb.

Auch ein Teilbereich der Rönnebecker Hafenanlage wird in die Planungen des Umweltbetriebes miteinbezogen, deren Entwürfe ab Jahresende vorliegen werden.

Ein neues Gesicht wird der Marktplatz im Blumenthaler Zentrum erhalten. Für die Ausführung der Neugestaltung ist ein Landschaftsplanungsbüro beauftragt worden.  Dabei wird die angrenzende Mühlenstraße miteinbezogen werden. Auch die Verkehrsführung nimmt einen Schwerpunkt ein.

Ein Workshop wird am 10. Mai das gesamte Vorhaben begleiten, informierte Hanna Augustin. Abschließend richtete Beiratssprecher Marcus Pfeiff (SPD) eine Bitte an die Blumenthaler Bevölkerung, sich stärker an den Veranstaltungen zu beteiligen, die sich an die interessierte Öffentlichkeit richten. Beiratssitzungen bieten dafür einen passenden Rahmen, um zu erfahren, was sich im Ortsamtsgebiet tut. Das beträfe das jüngste Beispiel, das Thema Windkraft in Rekum. Auch Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich warb für eine Teilnahme an den Sitzungen. Die nächste Veranstaltung ist am 12. Mai, um 18.30 Uhr, im Restaurant Pella (Rekumer Hof) vorgesehen.


Weitere interessante Artikel

Mittagspause mit Buch

Blumenthal (red) - Die Quartiersmanagerin lädt kurzfristig zu einer besonderen Veranstaltung am Freitag, 4. April, von 13 bis 15 Uhr auf dem Blumenthaler Marktplatz ein. Alle Lesebegeisterten ...

68 Wohneinheiten wurden erworben

Blumenthal (th) – Nach harten Verhandlungen seien Teilbestände der Wohnanlage in der George-Albrecht-Straße übernommen worden. Die Stadtentwicklungsgesellschaft BauBeCon erwarb ...

Hoffen auf Ersatzpflanzungen

Blumenthal (th) – Es ist augenscheinlich, dass auf dem Waldfriedhof Blumenthal größere Areale brachliegen. Im Zuge der Kampfmittelsondierung sind auf dem 14 000 Quadratmeter ...

„Wir müssen uns alle in dieser Krise helfen“

Blumenthal (nik) – An der Oberschule in den Sandwehen sind in den vergangenen Jahren schon sieben Schulhausromane in Zusammenarbeit mit dem Bremer Literaturhaus entstanden. Der neueste wurde ...

„Wir brauchen ein starkes Signal!“

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat zum zweiten Mal ein runder Tisch mit den Gruppen „Bauinvestition“, „Labor der guten Ideen“ und „Personalgewinnung“ zum ...

Faultürme in Farge werden saniert

Farge (red) – Eine Großinvestition für die Abwasserentsorgung in Bremen-Nord: In den kommenden drei Jahren wird hanseWasser Bremen GmbH an der Weser in Farge eine umfassende ...

Schutz von Amphibien

Bremen-Nord (red) – Zum Schutz vom Amphibien baut die Aktion Krötenschutz im NABU wieder Absperrungen an der Lerchenstraße und am Burgwallstadion auf. Dadurch wird die ...

Im Sommer 2026 werden die Anlagen fertig sein

Rekum (th) – Windkraftanlagen werden künftig um ein Vielfaches mehr das Bild in Rekum bestimmen. Unmittelbar auf der Landesgrenze werden die bestehenden Windräder durch wesentlich ...

Management soll Arbeit aufnehmen

Blumenthal (th) – Ein Quartierbildungszentrum ist für Blumenthal geplant. Bereits im Vorfeld soll die Personalfrage geklärt werden. Mit einem Antrag möchte die Beiratsfraktion ...