Gremium bleibt bei seinem Beschluss

Erneut Thema im Beirat: Freiluftpartys am Sportparksee Grambke

Anwohner hatten unter anderem vorgeschlagen, die Zahl der Partys auf drei pro Jahr zu begrenzen, die von 15 bis 24 Uhr stattfinden könnten.  Foto: as

Artikel vom: 04.04.2025

Burglesum (as) – Der Beirat blieb bei seiner im Juni vergangenen Jahres getroffenen Entscheidung: sechs Freiluftpartys im Abstand von 28 Tagen am Sportparksee Grambke zu erlauben – unter Einhaltung der vorgegebenen Auflagen.

Eine umfangreiche Diskussion ging im Burglesumer Beirat mit dem Thema „Freiluftpartys am Sportparksee Grambke in 2025“ einher, zu dem viele Besucher erschienen waren. Anwohner sprachen sich erneut gegen Lärmbelästigung aus (wir berichteten) und wiesen auch auf Vermüllung hin.

Rainer Tegtmeier, selbst Anwohner, hatte im vergangenen Jahr zum Thema eine Petition an die Bremische Bürgerschaft gerichtet. Der Petitionsausschuss warte nun auf die Enscheidung des Beirats. Zudem hatte Anfang März eine Ortsbegehung stattgefunden.

Einige der Anwesenden sprachen sich explizit für die Jugend aus. Dem Beirat wurde eine Liste mit 49 Unterschriften von Nachbarn vorgelegt, die sich nicht an den Technopartys störten.

Der Beirat entschied mit elf Ja-, vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung. Der Beschluss könne jederzeit angepasst werden, unterstrich Martin Hornhues, stellvertretender Beiratssprecher.


Weitere interessante Artikel

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Familienleben in Cartoons

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...

Die Kinder lieben ihren Baum

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und ...

„Alma“ soll „MS Sansibar“ werden

Lesum (nik) – Das Binnenschiff lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe ...

Zwei Ortsteile kommen infrage

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese ...

Veranstaltungen zwischen der Kunst

Burgdamm (as) – Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Galerie Lichthof Kunstfabrik. Eigentlich habe sie nur nach einem Lagerraum für ihre Arbeiten gesucht, im Hinterkopf aber auch ...

Neuplanungen für Schulen

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten ...

Appell gegen Demokratiefeindlichkeit

Lesum (th) – Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen wurde der traditionelle Neujahrsempfang im Heimathaus Lesum zu einem deutlichen Appell gegen Hass und Hetze. „Ich finde es ...