Geschenke fürs Jugendgemeinschaftswerk

Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser überbrachten Päckchen für die Bewohnerinnen und Bewohner

Falk Witte und Frank Theilen vom Lions-Club Bremen-Unterweser überbrachten auch in diesem Jahr Geschenkpakete für die Bewohnerinnen und Bewohner des Jugendgemeinschaftswerks e. V. Sie wurden von Geschäftsführer Jens Hartmann und Claus Jäger, Vorstandsvorsitzender des Vereins (von links),  in Empfang genommen.Foto: as

Artikel vom: 27.12.2024

St. Magnus (as) – 26 Päckchen und Pakete haben die Mitglieder vom Lions-Club Bremen-Unterweser in diesem Jahr gepackt und zum Jugendgemeinschaftswerk e. V. gebracht. Diese Form der Unterstützung existiert seit vielen Jahren. Frank Theilen von den Lions bezeichnete den Club als „Geburtshelfer des Jugendgemeinschaftswerks“; die Verbindung gehe auf die 1950er Jahre zurück.

„Dinge, die sie sich selbst schenken würden“, hätten sie eingepackt, so die Lions. Beispielsweise Drogerieartikel, wie Deo und Mundpflege, Stifte und Papier, aber auch Obst oder Nüsse, im ungefähren Wert von 20 Euro enthielten die Weihnachtsgeschenke. Die würden gemeinsam geöffnet und die Sachen an alle Bewohner ohne Angehörige verteilt, so Jens Hartmann, Geschäftsführer vom Jugendgemeinschaftswerk. Er überbrachte auch die frohe Kunde, dass der Bau der neuen Tagesförderstelle im September begonnen worden sei. Mit der Fertigstellung rechne er Ende 2025.

Das sei der Ersatzbau für die Tagesförderstätte Dobbheide, der nicht mehr zeitgemäß sei. Im Haus in St. Magnus lebten derzeit 60 Menschen, in der Dobbheide 27. Vor Ort sei es eng, und Enge bedeute für viele Menschen mit Förderbedarf Stress. Deshalb soll die Zahl der Bewohner auf 45 gesenkt werden. „Platz ist Gold wert“, so Jens Hartmann. Er suche fachlich gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Heilerziehungs- oder Altenpfleger, Erzieherinnen und Erzieher, die Menschen mit hohen Unterstützungsbedarfen – psychisch, emotional und pflegerisch – betreuen wollen. Weitere Infos gibt es unter www.jgw-bremen.de.


Weitere interessante Artikel

Händler setzen auf Heimatshoppen

Burglesum (as) – Das Heimat-shoppen soll in Burglesum einen höheren Stellenwert bekommen und als zusätzliches Aktionswochenende für die Interessengemeinschaft Einzelhandel und ...

Familienleben in Cartoons

Bremen-Nord (as) – Humorvolle Bilder von Charline Alcantara sind zurzeit in der Sparkasse Lesum, Hindenburgstraße 67/67a ausgestellt. Weitesgehend stammen sie aus ihrem Erleben mit ihrem ...

Vorstellung „Die Woldes“

St. Magnus (red) – Anlässlich der Neuerscheinung eines Buches über die Familie Wolde, verfasst von Professor Dr. Dittmar Dahlmann, mit einem Beitrag von Christof Steuer, dem ...

Die Kinder lieben ihren Baum

Marßel (nik) – Für eine Neugestaltung des Spielplatzes an der Landskronastraße wurden in mehreren Beteiligungsformaten die Wünsche und Ideen von insgesamt 258 Kindern und ...

„Alma“ soll „MS Sansibar“ werden

Lesum (nik) – Das Binnenschiff lief 1928 vom Stapel und hat unter dem Namen „Alma“ jahrelang bei der Reederei Hal över in Dienst gestanden: Dann hat es der Unternehmer Uwe ...

Zwei Ortsteile kommen infrage

Bremen-Nord – (rdr) Kürzlich hat die CDU-Bürgerschaftsfraktion eine kleine Anfrage an den Senat gestellt, bei es um die Einrichtung von so genannten Bürgerbussen geht. Diese ...

Veranstaltungen zwischen der Kunst

Burgdamm (as) – Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Galerie Lichthof Kunstfabrik. Eigentlich habe sie nur nach einem Lagerraum für ihre Arbeiten gesucht, im Hinterkopf aber auch ...

Neuplanungen für Schulen

Burglesum (as) – Erneut waren Grund- und Oberschule Lesum Themen des Burglesumer Beirats. Udo Stoessel, Schulausbauplaner bei der Senatorin für Kinder und Bildung, stellte die Neuigkeiten ...

Appell gegen Demokratiefeindlichkeit

Lesum (th) – Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen wurde der traditionelle Neujahrsempfang im Heimathaus Lesum zu einem deutlichen Appell gegen Hass und Hetze. „Ich finde es ...