Fragen über Fragen

Autobahn GmbH will Sanierung der A270 aussetzen und nicht zur Beiratssitzung kommen

Der Beirat Vegesack kritisiert, dass die geplante Erneuerung der A270 vorerst nun doch nicht stattfinden soll.  Foto: as

Artikel vom: 19.03.2025

Vegesack (rdr) – Die ursprünglich für 2025 vorgesehene Erneuerung der A270 in Fahrtrichtung A27 soll in diesem Jahr nun doch nicht stattfinden. Ebenfalls verschoben sind die geplanten Baumfällarbeiten. 

Mit diesen Nachrichten überraschte die Autobahn GmbH damit jüngst nicht nur den Vegesacker Beirat. Erst in einigen Jahren soll die weitere Erneuerung der A270 zeitgleich mit dem notwendigen Neubau der Auebrücke erfolgen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen Teile der A270-Fahrbahn in Fahrtrichtung Ritterhude in absehbarer Zeit ausgebessert werden. Für den Vegesacker Beirat nichts anderes als „Flickschusterei“. 

Die Kommunalpolitiker kommen am Montag, 17. März, 18.30 Uhr, zur nächsten Sitzung zusammen. Dann wollten sie eigentlich persönlich ihre Fragen an Mitarbeiter der Autobahn GmbH richten. Vertreter der Autobahn GmbH haben ihr Kommen zur Sitzung allerdings abgelehnt und wollen schriftlich auf Fragen reagieren. Maximilian Neumeyer hat für die CDU-Fraktion deshalb einige Fragen ans Ortsamt geschickt, das diese an die Autobahn GmbH, verbunden mit der Bitte zur Beantwortung, weiterleiten soll. Unter anderem wollen die Christdemokraten wissen, durch wessen Initiative wann und warum die Verschiebung initiiert wurde. 

Ferner stellen sie die Frage, was mit den nach durch die Verschiebung der Maßnahme freiwerdenden Mitteln geschieht. Kritik wird in einer weiteren Frage deutlich, in der es darum geht, warum die Nordbremer Beiratsmitglieder  nicht in die Entscheidungsfindung involviert worden waren und ob eine Rücknahme der Entscheidung ausgeschlossen ist. 

„Warum wurde eine Teilsanierung, der nicht durch die Brücke betroffenen Streckenabschnitte der A270, nicht in Betracht gezogen? Diese Frage stellt sich insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell bereits vorliegenden Baustelleneinrichtung“, heißt es im Schreiben des stellvertretenden CDU-Fraktionssprechers Maximilian Neumeyer. Abschließend wollen die Christdemokraten wissen, welche Mehrkosten die Autobahn GmbH durch die Verschiebung der Sanierung erwartet.


Weitere interessante Artikel

Bauprojekte in Vegesack

Vegesack (nik) – Wenn von der Infrastruktur am Aumunder Marktplatz die Rede ist, geht es um das sogenannte Trafohäuschen, von dem die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker ...

Natur, Licht und Leben am Wasser

Bremen-Nord (nik) – Es begann vor 20 Jahren auf einer Radtour mit dem Bürgermeister Dr. Henning Scherf, Austausch-Studenten und jungen Menschen aus der Gegend. Dabei regte Cynthia ...

„Ich liebe Farbe“

Schönebeck (as) – Ein „Farbenspiel“ aus 24 Bildern schmückt derzeit den Kunstkeller des Schlosses Schönebeck, Im Dorfe 3-5. Sie seien zwischen 2021 und 2024 ...

„Roland von Bremen“ schwimmt wieder

Vegesack (nik) – Im Stadtteilbeirat Vegesack konnte man sich auf einen interessanten Dringlichkeitsantrag einigen, den Heike Sprehe für die SPD-Fraktion einbrachte. Sie hatte den Medien ...

Vegesacker Besonderheiten

Vegesack (rdr) – Vegesack – 4455 Straßen, Plätze und Wege bilden laut Statistischem Landesamt das Straßennetz der Stadtgemeinde Bremen. Stand 2024. Nur etwas über ...

Abrissarbeiten sind gestartet

Vegesack (rdr) – Am Sedanplatz ist ein bedeutendes Bauprojekt gestartet. Mit dem Abriss des ehemaligen Asia-Marktes in der Gerhard-Rohlfs-Straße wurde quasi der Startschuss für das ...

Im Einsatz für ein sauberes Vegesack

Vegesack (rdr) – Auf Initiative von André Hedrich, Tim Christine Moden in Vegesack, beteiligten sich kürzlich zahlreiche Kaufleute an einer Aufräum- und Säuberungsaktion. ...

Abschied nach 34 3/4 Jahren

Vegesack (as) – Neubeginn für Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden ...

Fußballschuhe für Grohner Kinder

Vegesack – (as) Nigelnagelneue Fußballschuhe und Shirts erhielten kürzlich die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch. Das ist ein offenes Angebot des SOS Kinderdorfs Worpswede, ...