„Das war für uns alle eine großartige Erfahrung“

Ausstellung nach Schülerfahrt

Nach den Fahrten nach Italien, Spanien und Irland im Rahmen des Programms Erasmus gab es eine Ausstellung. Foto: FR

Artikel vom: 24.01.2023

Vegesack – (FR) Italien, Spanien und Irland – in diese drei Länder konnten Schüler der Gerhard-Rohlfs-Oberschule in Bremen-Vegesack im Rahmen des Programms Erasmus mit ihren Lehrern reisen. Die Schülerfahrten wurden nun mit einer Ausstellung gefeiert.
Die Gerhard-Rohlfs-Oberschule führte im September und Oktober 2022 jeweils eine Fahrt nach Madrid, die spanische Hauptstadt, nach Apulien in Italien und nach Galway an der irischen Westküste durch. Jede Gruppe bestand aus rund 20 Jugendlichen aus den Jahrgängen acht bis zehn. Während ihrer Reise hatten die Jugendlichen Kontakt zu dortigen SchülerInnen, konnten ihre Sprachkenntnisse verbessern und lernten die Landschaft und Kultur der jeweiligen Region und des Landes kennen. Für die Teilnehmenden war es eine außergewöhnliche Gelegenheit voller neuer Erfahrungen.
Eröffnet wurde die Ausstellung von Natalie Zendek, die diese organisiert hatte und Teil des Spanien-Teams war. Sie dankte der Erasmusbeauftragten der Schule, Maria Suarez, und der Schulleiterin, Kathrin Borges-Postulka, für das Engagement und die Unterstützung und den Lehrkräften, die die Fahrten planten und durchführten. „Die Reise hat den Schülern viele neue Horizonte eröffnet und war für uns alle eine großartige Erfahrung“, sagte Zendek. „Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Fahrten.“
Den SchülerInnen erhielten für ihre Teilnahme Zertifikate, es wurden Präsentationen gehalten und Videos der Fahrten gezeigt. Außerdem wurden an vier Ständen die drei Auslandsfahrten und das Programm Erasmus vorgestellt in Form von Berichten, selbstgestalteten Plakaten, Broschüren, landestypischen Gegenständen, Zeichnungen und jeder Menge Fotos. So konnten sich die Jugendlichen auch über die anderen Länder informieren. Außerdem besuchten die Schülerinnen des siebten Jahrgangs die Ausstellung und kamen mit den diesjährigen TeilnehmerInnen ins Gespräch. Ab dem nächsten Schuljahr, ab der 8. Klasse nämlich, können sie dann ebenfalls teilnehmen. Ein kleines Highlight war die Anwesenheit des Kamerateams von SAT1, die die Ausstellung filmten und einzelne Jugendliche und Lehrkräfte interviewten.
Das Programm Erasmus der Europäischen Kommission dient dem europäischen Austausch und der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Schule. Die Schule hat die Akkreditierung noch bis 2027, sodass auch in den kommenden Schuljahren viele weitere Fahrten geplant sind, die dank Erasmus finanziert sind.


Weitere interessante Artikel

Konzept für den Weihnachtsmarkt

Vegesack (rdr) – Hendrik Kortekamp ist Vegesacker durch und durch. Er hat beispielsweise einen Frühjahrsmarkt auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz organisiert und bringt sich ...

Schreibende Binnenschifferin

Vegesack (rdr) – Rega Kerner ist ein Tausendsassa. Als Tochter eines Seemanns aufgewachsen, wurde sie durch das Virus Wasser schon früh infiziert. Kurz bevor sie zur Schule kam, nutzte der ...

Wunsch wird posthum erfüllt

Vegesack (rdr) – Eine Künstlergruppe um die Foto-Designerin Claudia Schiffner sei an ihn herangetreten, berichtete Vegesacks Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik in der jüngsten ...

Ende nach 98 Jahren

Vegesack (as) – 2027 wäre Otto & Sohn 100 Jahre alt geworden.  Nun schließt die renommierte Buchhandlung Ende August, die 2021 für ihr umfangreiches Engagement mit dem ...

Gute Gespräche, gutes Essen und ganz viel Netzwerken

Vegesack (rdr) – Vor einigen Tagen fand der 31. Neujahrsempfang des Vegesacker Ortsamtes statt. Co-Gastgeber war abermals die Constructor University in Grohn, wo sich zahlreiche Gäste ...

Neue Adresse für Arbeitnehmerkammer

Vegesack –  (rdr) Bekanntermaßen entsteht am Sedanplatz in Kürze eine Großbaustelle. Der ehemalige Asia-Markt, das Finanzamt sowie die Markthalle werden kurz-, mittel- ...

„Likes und Fame sind nicht die Welt“

Vegesack (nik) – Die Oberstufenkurse Musik und viele begeisterte Mitschüler am Gymnasium Vegesack hatten monatelang darauf hingearbeitet: Am Donnerstag konnten sie die Uraufführung ...

Bessere Chancen durch Weiterbildung

VEGESACK – (red) Erneut heißt es in Kürze im Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, „Qualifizieren für Beschäftigung“. Mit dieser Messe sind alle ...

„Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht“

Schönebeck (as) – Eine Wanderausstellung des Deutschen Messingmuseums Krefeld ist derzeit im Schloss Schönebeck zu sehen: Rund 150 Exponate, oftmals Haushaltsgegenstände, aus ...