„Open Library“ in Vegesack

Stadtbibliothek bietet den Service erweiterter Öffnungszeiten an / Auch montags nun bis 20 Uhr

Martin Renz‘ Smartphone zeigt 18.13 Uhr, und die Stadtbibliothek Vegesack ist noch geöffnet.Foto: AS

Artikel vom: 05.07.2023

Vegesack – (AS) „Super, dass ich länger bleiben kann“, habe ein Kunde ihm gesagt, so Martin Renz, Leiter der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack. Die Bibliothek ist seit Anfang Juni die zweite „Open Library“ in Bremen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags bis 20 Uhr, ab dem morgigen 3. Juli kommt noch der Montag dazu. „Über den Sommer planen wir weitere Schritte“, so Martin Renz.
„Es geht alles, was sonst auch läuft: die Automaten, die PCs, WLAN. Alles, bis auf die menschliche Interaktion“. Die neue Dienstleistung sei ein zusätzliches, mit dem Personalrat vereinbartes Angebot, um den Service zu erweitern.
Wer über 18 Jahre alt ist und über eine Bremer Bibcard verfügt, könne vor Ort lesen, lernen, spielen, selbstständig Bücher ausleihen und zurückgeben. Kurz vor dem Ende des „Open Library“-Angebots werde per automatischer Durchsage über die Schließung informiert und zum Verlassen des Gebäudes aufgefordert. Danach werde die Beleuchtung technikunterstützt abgeschaltet, die Eingangstür verriegelt und die Alarmanlage aktiviert. Für die Sicherheit sorge ein Kameraüberwachungssystem, nach Richtlinien des Datenschutzes. So blieben die Toiletten geschlossen. Regulär ist die Bibliothek – mit Ansprechpartnern vom Personal – montags, donnerstags und freitags von 11 bis 18 Uhr, dienstags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant sei nun, mittwochs die Öffnungszeit per „Open Library“ bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr zu verlängern. Das Angebot und dessen Voraussetzungen seien mit der Sanierung des Gebäudes geschaffen worden, unterstützt vom Finanzressort.


Weitere interessante Artikel

Im japanischen Nara von Rehen verfolgt

Aumund / Japan – Die Aumunderin Ronja Damaschke und Justin Fischer studieren Japanologie in Münster. Kürzlich reiste das Paar durch das Land der aufgehenden Sonne. Für Das BLV ...

Gemeinsam für ein sauberes Grün

Vegesack – (rdr) Das Team Weserjungs hat aus dem Erlös seiner weihnachtlichen Charity-Aktion erneut einen Betrag an die Nordbremer Clean up your City-Gruppe gespendet. 222 Euro gehen an ...

Die „Vegebüdel“ startet in die Saison

Bremen-Nord – (red) Die „Vegebüdel“ ist schon eine ältere Dame, denn in diesem Jahr feiert sie ihren 75. Geburtstag. Aber sie ist sehr gut in Schuss und die ehrenamtliche ...

Farbanschlag auf Teppichfachgeschäft

Vegesack – (rdr) Abbas Saber lag am Samstagabend schon im Bett, als ihm etwas Merkwürdiges auffiel. Die Kameras, mit denen er sein Geschäft Verwertung von Kunst- und Orientteppichen ...

Mit 96 Stundenkilometern bergauf durch die Schafgegend

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten stand unter anderem die Auswertung verschiedener im ...

Mensa-Neubau im Zeitplan

Vegesack (nik) – Als Vertreter von Immobilien Bremen informierte Holger Franz den Beirat Vegesack über den aktuellen Stand des Neubaus der Grundschule Fährer Flur und des Kinder- und ...

Drei Konzepte, keine Eislaufhalle

Vegesack (rdr) – In der jüngsten Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten präsentierte Lars Ehlers vom Vegesack Marketing einen ...

Weltweit größtes Puzzle erleben

Vegesack (red) – 2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52 110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord ...

Bauprojekte in Vegesack

Vegesack (nik) – Wenn von der Infrastruktur am Aumunder Marktplatz die Rede ist, geht es um das sogenannte Trafohäuschen, von dem die Wasser- und Stromversorgung des Vegesacker ...