„Alles Bremen-Norder“

Unternehmenspreis 2021: Wirtschafts- und Strukturrat zeichnet M Projekt aus

Christoph Jendrek vom Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR), zuständig für die Unternehmenspreisverleihung, übergibt die Figur an den geschäftsführenden Gesellschafter der M Projekt GmbH & Co. KG, Olaf Mosel, hier mit den Geschäftsführern Dr. Frank Beinhold und Philipp Romeiser im Beisein des WIR-Vorsitzenden Rainer Küchen (von rechts). FOTO: AS

Artikel vom: 10.11.2021

Bremen-Nord – (AS) Ein Wort fiel bei der Vorstellung des Gewinners des Unternehmenspreises des Wirtschafts- und Strukturrats (WIR) Bremen-Nord wiederholt: Mut. Gewählt wurde die M Projekt GmbH & Co. KG. Olaf Mosel habe das Unternehmen von der Pike auf aufgebaut und zu einem der führenden, wenn nicht gar dem führenden Unternehmen in Bremen-Nord gemacht, lobte Rainer Küchen, Vorsitzender des WIR.
Die Lust und Leidenschaft für die Bauträgerei habe er 2008 für sich entdeckt, berichtet der geschäftsführende Gesellschafter Olaf Mosel. Seitdem sei die Firma kontinuierlich gewachsen, habe 35 Mitarbeiter – Architekten und Ingenieure –, 555 Wohneinheiten hervorgebracht  und ein Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro. Es werde ausgebildet. Der Großteil der Bauaufträge werde an Nordbremer Firmen vergeben. Die Interessenten für den geschaffenen Wohnraum kämen aus Bremen-Nord, aber zu 50 Prozent auch aus der Stadt und dem niedersächsischen Umland. Dem Auftrag, das Tauwerkquartier als erste Bremer Klimaschutzsiedlung zu entwickeln, habe man „neugierig und angstbefreit“ spontan zugesagt. Inzwischen sei die vierte in Planung.
„Was Bremen-Nord betrifft, sind wir Überzeugungstäter“, so Geschäftsführer Philipp Romeiser. Das Unternehmen nehme sich der städtebaulichen Missstände an, erklärte Olaf Mosel. Im Portfolio seien unter anderem das Gelände der ehemaligen Kleinen Wolke, der Schlachthof Aumund, das dortige Angelzentrum oder die Norddeutschen Steingut – Grundstücke, die einer neuen Nutzung geharrt hätten. Zudem baue das Unternehmen inzwischen die achte Kita und Altenheime, auch außerhalb der Region.
Wie sich M Projekt dauerhaft entwickele, hänge von vielen Einflussfaktoren im Segment ab, so Olaf Mosel. Für die kommenden fünf bis zehn Jahre seien viele weitere Projekte in der Pipeline. „Wir haben ein Super-Team und können, was wir machen!“, unterstrich er.
Bodenhaftung entstünde durch die Herkunft – „alles Bremen-Norder“ – und dass sie sich schon lange kennen würden, berichtete Geschäftsführer Dr. Frank Beinhold.
Die M Projekt GmbH & Co. KG habe Projekte angepackt, die für die Stadtentwicklung wichtig seien. Das erfordere Mut, erklärte Bernhard Wies, Pressesprecher des WIR.
Besonderer Mut sei es, in einem Umfeld zu agieren, das wirtschaftlich schwierig ist oder wo Widersprüche provoziert würden. Mit dem Unternehmenspreis will der WIR zeigen, was in Bremen-Nord geleistet wird, so Christoph Jendrek, der seit 2010 für die Verleihung der Auszeichnung zuständig ist. Der WIR-Ausschuss habe M Projekt einstimmig gewählt. Kriterien für die Auswahl seien der Blick auf den wirtschaftlichen Erfolg, die Unternehmensgeschichte, Ausbildung und eine erfolgreiche Zukunft, erläuterte Bernhard Wies.
Weitere Informationen gibt es unter https://m-projekt.de und www.wir-bremennord.de.


Weitere interessante Artikel

Begegnungszentrum im März

Grambke – (as) Das Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“, Grönlandstraße 8, lädt immer mittwochs zu Veränstaltungen ein, so auch im März. So ...

„Alles Bibliothek“

Vegesack – (as) Die Stadtbibliothek Vegesack im Aumunder Heerweg 87 hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und möchte mehr als ein Ort sein, in dem man Bücher ausleiht und sie ...

Volles Haus im ehemaligen Muddys

Vegesack – (nik) Unter dem Motto „Miteinander auf dem Weg – gemeinsam sind wir stark“ haben die katholische Pfarrgemeinde St. Marien Blumenthal und die mobile Kirche ...

 Messtafel statt Baumnasen?

Blumenthal – (th) Baumnasen würden zur Verkehrsberuhigung und Verschönerung der Straßen beitragen. Das träfe auch für den oberen Teil der Mühlenstraße zu, ...

Bescherung für Mensch und Tier

Bremen-Nord – (rdr) Der Bremer Straßenhunde e. V. ist seit Kurzem ein eingetragener Verein. Die Mitglieder unterstützen alle drei Wochen sozialschwache Menschen und ihre Vierbeiner ...

„Keine Angst vor Hörgeräten“ 

Vegesack - (fr) Die LAG Selbsthilfe und die Hörgeschädigten Bremen/Bremerhaven (HBB) e.V. laden wieder herzlich ein zur Selbsthilfegruppe „Keine Angst vor Hörgeräten“. ...

„Musik für alle“

Marßel – (fr) In Marßel, in der Landskronastraße 2, können kostenlos Musikinstrumente ausprobiert werden – jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr das aus ...

21. Bundesweiter Vorlesetag

Region – (as) Am Freitag, 15. November, findet der 21. Bundesweite Vorlesetag statt. Dieser geht auf eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der „Zeit“ ...

„Runter vom Gas!“

Blumenthal – (fr) Vor der Kita der Gemeinde Blumenthal, Himmelskamp, wurde das Schild  „Runter vom Gas“ angebracht, berichtet Detlev Hansing vom Kirchenvorstand. Es sei ein ...